Ultrafiltration

Der Bau von Membranfiltrations­anlagen ist unser Spezial­gebiet und die zukunfts­orientierte Ab­rundung unseres Leistungs­spektrums.

Denn im Sinne von Abwasser­minimierung, Produkt­quali­tät und Kosten­ersparnis wird die Feinst­filtration in indu­striellen Pro­zessen immer wichtiger.

Ultrafiltrationsanlagen 

Welcher Einsatzbereich ist für Sie interessant?

Informieren Sie sich über die Vielseitigkeit der UF Anlagen zum Beispiel für die Branchen Automobilindustrie, Biotechnologie und Photovoltaik oder die Lebensmittelindustrie. Sie empfiehlt sich für die verschiedensten Fertigungs­prozesse, ob Wasser- und Abwasser­handling, Prozess­wasser­kreis­läufe oder Flüssig­keits­management im Allgemeinen.

Mit Feinst-/Mikro-/Ultra-/ Nanofiltration werden Partikel und Öle – auch in emulgierter Form – aus wässrigen Medien präzise getrennt.

Anwendungsbeispiele

Automotive

Lupenreine Fertigungsqualität -
Die Automobilindustrie fährt gut mit der Ultrafiltrationstechnik von K.H. Pfaff Gmbh; denn in der spanenden Fertigung müssen die Werk­stücke von feinsten Metallspänen, Partikeln, Bearbeitungsölen und Emulsionen gereinigt werden.

Biotechnologie

Bakterienfreie Lösungen -
Hier geht es vor allem um das Abtrennen und/oder Aufkonzentrieren von Wirkstoffen. Die ​der Ultrafiltrationstechnik von K.H. Pfaff Gmbh wird etwa zur Milchsäuregewinnung in biochemischen Prozessen eingesetzt, zur Abscheidung von Zucker aus Glukoselösungen oder für die Fraktionierung von Proteinen.

Photovoltaik

Maximale Prozesswassergüte -
Die Aufgabe der Ultra­filtrations­anlagen ​der K.H. Pfaff Gmbh ist, das im Kreislauf befindliche Prozesswasser absolut frei von Siliziumpartikeln zu halten, um Störungen bei den nachgeordneten Prozessschritten zu vermeiden.

Varianten der UF-Anlage im Überblick

Ultrafiltrationsanlage UF 100

Rundet das Portfolio für geringe Filterleistungen nach unten ab.

Ultrafiltrationsanlage UF 200

Unser Standardsystem für die klassische Anwendung.

Ultrafiltrationsanlage UF 400

Für große Filterleistungen und Medien mit abrasiven Eigenschaften.

Technikum für Membranversuche

Der Bau von Membranfiltrations­anlagen ist unser Spezial­gebiet und die zukunfts­orientierte Ab­rundung unseres Leistungs­spektrums.

Das Ziel der Membrantechnik ist es in Prozesswässer eingetragene Stoffe zu entfernen. (s.o.) Entgegen dazu soll bei Medien aus Reinigungsanlagen der eingesetzte Reiniger oder das Konservierungsmittel die Membran passieren, also membrangängig sein, damit diese dann im aufbereiteten Medium wieder zur Verfügung stehen.

Um Prozessmedien auf Ihre Tauglichkeit für den Einsatz von Membrantechnik zu überprüfen, betreiben wir Versuchsanlagen. Hier können Probemedien, aus den Prozessen unserer Kunden, untersucht werden.

Nähere Infos :
ECM-Prozess - Elektrolytaufbereitung (PDF)
Badaufbereitung - Kreislaufführung von Reinigungsmedien (PDF)
Vorteile einer UF-Anlage zur Badaufbereitung (PDF)

Zu unseren zufriedenen Kunden zählen u.a.: